19. Inselfestival Hombroich

„Spuren des Spirituellen“ lautet das Motto des 19. Inselfestivals, das in diesem Jahr wieder zur gewohnten Zeit, mithin zu Pfingsten, stattfinden wird.
Von Donnerstag, den 25. Mai bis Montag, den 29. Mai erwartet die Besucher nicht nur ein hochkarätiges Konzertprogramm auf der Raketenstation im Kulturraum Hombroich, sondern überdies die Eröffnung der Ausstellung mit Werken des niederländischen Malers Bart van der Leck (1876-1958).
Mit dabei:
Benjamin Appl, Bariton | Oskar Gottlieb Blarr, Klavier | GrauSchumacher Piano Duo | Maciej Kulakowski, Violoncello | Jonathan Leibovitz, Klarinette | Simon Lepper, Klavier | Nicolas Namoradze, Klavier | Bruno Philippe, Violoncello | Simply Quartet | Thibaut Surugue, Klavier | Trio Recherche u.a.Weitere Informationen →
Aktuell

-
1Das CD-Debüt von Aurel DawidiukSpiegel im Spiegel – überaus geistreiches Debüt des jungen Aurel Dawidiuk mit Johann Sebastian Bach und Franz Liszt. mehr …
-
2Linien des LebensDas neue Liederalbum von Christopher Jung und Jan Roelof Wolthuis bei PASCHENrecords mehr …
-
3Belle ÉpoqueFranzösische Wettbewerbsstücke vom »Fin de Siècle« mit Simon und Daniel Reichert mehr …
-
4Invocation – Die Anrufung des Duos Kermani-GentiliDas Duo Kermani-Gentili mit einer charmanten Entdeckungsreise in die Musikgeschichte mehr …
-
5Im Zentrum B-A-C-H: Aurel Dawidiuk debütiertSpiegel im Spiegel – überaus geistreiches Debüt des jungen Aurel Dawidiuk mit Johann Sebastian Bach und Franz Liszt. mehr …
-
6Nicolai Pfeffer und die ECHI D’OPERADie ECHI D’OPERA mit Nicolai Pfeffer, dem Orchestra della Toscana & Markus Stenz: mehr …
-
7Linos Ensemble mit Johannes BrahmsDas Linos Ensemble mit der Urfassung der ersten Serenade von Johannes Brahms: mehr …
-
8DUSK TO DAWNDas Debütalbum von Carine Tinney (Sopran) und Martin Gregorius (Orgel) wurde bei www.klassik-heute.com zur Empfehlung der Redaktion gewählt! Mehr zu dem zauberhaften Album …
-
9Eigenwillig, eigenartig – EklundSeit beinahe zwei Jahren liegt diese CD nun in meiner Abteilung empfehlenswerte Produktionen, ohne daß ich es geschafft hätte, ein paar Worte darüber zu verlieren … weiterlesen …
Hansjörg Schellenberger

Zum 75. Geburtstag –
Konzerte in Japan, Israel, Spanien und in Berlin
Soeben ist Hansjörg Schellenberger fünfundsiebzig geworden! Man muss wohl mehrfach hinschauen, bis man schließlich akzeptiert, dass dieser bis heute jung gebliebene, weltweit aktive Künstler bereits die Mitte des achten Lebensjahrzehnts erreicht hat, ohne die geringsten Ermüdungserscheinungen an den Tag zu legen.
Erst kürzlich erschien im Katalog der Campanella Musica das Album »La Harpe à Paris«, das seine Ehefrau, die Harfenistin Margit-Anna Süß, und der Flötist Karl-Heinz Schütz mit den Schellenberger geleiteten Berliner Symphonikern eingespielt haben. Das klangvolle Motto der CD lässt sich in mannigfacher Weise deuten …… weiterlesen →