25. – 29. Mai 2023 Raketenstation Kulturraum Hombroich „Spuren des Spirituellen“ lautet das Motto des 19. Inselfestivals, das in diesem Jahr wieder zur gewohnten Zeit, mithin zu Pfingsten, stattfinden wird. Von Donnerstag, den 25. Mai bis Montag, den 29. Mai erwartet die Besucher nicht nur ein hochkarätiges Konzertprogramm auf der Raketenstation im Kulturraum Hombroich, sondern.. weiterlesen →

Konzerte in Japan, Israel, Spanien und in Berlin Soeben ist Hansjörg Schellenberger fünfundsiebzig geworden! Man muss wohl mehrfach hinschauen, bis man schließlich akzeptiert, dass dieser bis heute jung gebliebene, weltweit aktive Künstler bereits die Mitte des achten Lebensjahrzehnts erreicht hat, ohne die geringsten Ermüdungserscheinungen an den Tag zu legen. Die neue CD: La Harpe à.. weiterlesen →

„erleben.niederrhein-musikfestival.de“ heißt die neue digitale Plattform des Niederrhein Musikfestivals. Hier sind kleine Musikvideos, aber auch umfangreiche Konzertfilme, Programmtexte und Hintergrundinformationen, Interviews und Künstlerbiographien zu finden – kurzum alles, was man schon immer über das Niederrhein Musikfestival wissen wollte, aber bisher nicht zu finden wusste. Für eine ungetrübte Freude an Klängen, Bildern und Worten sorgt die.. weiterlesen →

MeerMusik ist das erste Open-Air Festival in, von und für ganz Meerbusch. In allen Stadtteilen werden über 500 Mitwirkende die musikalischen Möglichkeiten und Aktivitäten ihrer Stadt vorstellen und die verschiedenen Stadtteile miteinander verschmelzen. Alle Altersgruppen und Genres sind anzutreffen: Vom Kinderchor bis zur ausgewachsenen RockPop-Band, vom Flötenensemble bis zu Blues, Musical, Filmmusik, Klassik, dem.. weiterlesen →
Rock- und Popstars von John Lennon bis Udo Lindenberg zeichnen 10. April – 3. Oktober 2022 im Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik Udo Lindenberg, Michael Jackson, David Bowie, Nina Hagen und viele andere Ikonen des Pop & Rock geben sich vom 10. April bis zum 3. Oktober 2022 im Feld-Haus, dem Museum für populäre.. weiterlesen →

bis 30. Januar 2022 im Clemens Sels Museum Neuss Bis zum 30. Januar gastiert »Loïe Fuller Superstar – Tänzerin aus Licht und Farbe« noch im Clemens Sels Museum Neuss, wo sie in einer vielschichtigen Ausstellung daran erinnert, dass sie ein Jahrhundertphänomen war und bis heute ist: Seit Loïe Fuller am 5. Dezember 1892 auf der.. weiterlesen →

19.09.2021–13.03.2022 Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik In einem langen, kontinuierlich anwachsenden und schließlich unüberschaubar gewordenen Strom verbreitete sich vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein eine Bilderflut über Europa, die man mit einigem Recht als die Mutter der sozialen Netzwerke bezeichnen kann: Die Kommunikation erfolgte vor allem visuell, Worte waren allenfalls erläuternde Beigabe,.. weiterlesen →
25. August – 4. September 2021, Barockkloster St. Mang Am Mittwoch, den 25. August, beginnt das 19. Festival vielsaitig in Füssen. Und wieder erwacht, wie von Zauberhand, die große Geschichte des Lauten- und Geigenbaus, der in der märchenhaften Stadt am Lech seinen Ausgang nahm und die Musikwelt mit unzähligen Wunderwerken versorgte. Eine dieser unschätzbaren.. weiterlesen →
Das Shakespeare Festival wird in diesem Jahr ein Open-Air – ganz in der Tradition der fahrenden Schauspieltruppen. Vom 16. Juni bis zum 2. Juli werden neun Theaterensembles aus Österreich, England, der Türkei und natürlich Deutschland im Führring am Globe-Theater Neuss ein Sommertheater par excellence bieten. Ebenfalls mit dabei ist die belgische Jazzsängerin und -pianistin Caroll.. weiterlesen →
Konzertstream mit dem neuen Chefdirigenten der Berliner Symphoniker aus dem Flusspferdehaus des Berliner Zoos Mit Beginn der Saison 2021/2022 haben die Berliner Symphoniker einen neuen Chefdirigenten und künstlerischen Leiter – Hansjörg Schellenberger, der sich im Laufe seiner jahrzehntelangen internationalen Tätigkeit als Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker und Gründungsmitglied des Ensembles Berlin-Wien sowie als Dirigent und Pädagoge.. weiterlesen →