Nachlese aus dem Zettelkasten
Man vergleiche mit dieser und den weiteren Ausschnitten die nachstehende Meldung und urteile selbst:
Es wäre gar nicht möglich gewesen, den Aufenthaltsort des Jubilars zu verfehlen, denn rechtzeitig vor dem denkwürdigen Datum erschienen diverse Meldungen, die genau darüber Auskunft gaben, wo der »bescheidene Künstler« sich wann befinden werde.
![](https://www.proclassics.de/wp-content/uploads/2022/10/nwg_21-6-1900_6_Gedicht.jpg)
Neues Wiener Tagblatt, 21.5.1900 Der schlechten Qualität des Originals wegen demselben nachempfunden
Ein sportliches Blatt, das sich allerdings kulturellen Meldungen nicht verschließt, hat sich in diesem Falle überrunden lassen:
An diesem Tag bringt die Neue Freie Presse bereits dies:
Das Illustrirte Wiener Extrablatt veröffentlicht am 26. bzw. 29. Mai zwei ausführlichere Dankschreiben:
Zum Abschluß noch ein kleines Portrait aus den Wiener Bildern, die ich wegen ihres ursprünglichen Layouts ein wenig umgestellt habe: Die Überschrift unter dem Bilde des Komponisten »Drei Tage lebendig im Grabe gelegen« erschien mir angesichts der offenkundigen Rüstigkeit des Geburtstagskindes denn doch recht unpassend. (Wer mag, kann die Sensationsgeschichte hier nachlesen.)